Startseite / Aktuelles / Audio & Video Audio & Video Mediathek mit Interviews sowie Videos und Podcasts unserer Veranstaltungen Audio & Video filtern Foto: Bundesregierung 10 Minuten Erneuerung – Eine neue Architektur für Europa In der Podcast-Reihe „10 Minuten Erneuerung“ beleuchten wir gemeinsam mit Historiker*innen Momente der Zeitgeschichte, in denen etwas Neues entsteht. In der ersten Folge des Podcasts geht es um Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Gespräch zwischen Wolfgang Schmidt und dem Historiker Klaus Larres. Haus Lübeck Audio Brandtreport – Ausstellung #DieUNundWIR Wachstum und Entwicklung dürfen nicht miteinander verwechselt werden. Darauf hat Willy Brandt bereits 1980 aufmerksam gemacht. Haus Lübeck Video Länder entwickeln – Ausstellung #DieUNundWIR Über den Kampf gegen Hunger und Armut sowie für eine gesunde Umwelt und bessere Arbeitsbedingungen und wie dieser Kampf alle Länder gleichermaßen in die Pflicht nimmt Haus Lübeck Video Umwelt schützen – Ausstellung #DieUNundWIR Wer schützt die Umwelt? Und was die UN gegen Wüstenbildung, Luftverschmutzung und andere Umweltschädigungen tun kann Haus Lübeck Video Menschenrechte – Ausstellung #DieUNundWIR Menschenrechte haben alle von Geburt an. Was aber kann die UN tun, wenn sie in den Mitgliedstaaten verletzt werden? Haus Lübeck Video Frieden sichern – Ausstellung #DieUNundWIR Wie können die UN den Frieden in der Welt sichern? Über die (militärischen) Mittel der UN zur Friedensicherung Haus Lübeck Video Die UN – Ausstellung #DieUNundWir Über die Anfänge der supranationalen Organisation, die sich seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges für ein friedliches Miteinander engagiert Haus Lübeck Video Valentin Falin und Deutschland Vortrag von Anatolij Blinov Wanderausstellung Video Foto: ddrbildarchiv Bündnis 90 und die Grünen (1980-1993) Kolloquium zur Zeitgeschichte – Florian Schikowski über die Kooperation der ostdeutschen Bürgerbewegung mit den Grünen Forum Berlin Video Foto: Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung Freiheit, Gleichheit und Solidarität heute Jürgen Kocka im Gespräch mit Dietmar Süß über die Bedeutung der sozialdemokratischen Leitbegriffe „Freiheit“, „Gleichheit“ und „Solidarität“ heute Forum Berlin Video