Startseite / Ausstellungen / Führungen / Führungen in Berlin Führungen in Berlin Erfahren Sie mehr in unserer Ausstellung im Forum Willy Brandt Berlin Wir freuen uns, persönliche Vermittlungsangebote wieder durchführen zu können und mit Ihnen direkt ins Gespräch zu kommen. Öffentliche Führungen Spannende Geschichten zu den Exponaten und zum Leben und Wirken Willy Brandts erfahren Sie bei einer Führung durch die neue Ausstellung. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht nötig. Alle 2 Wochen sonntags, um 11:30 Uhr, Dauer ca. 60 Minuten Nächste Termine: 28. Mai, 11. Juni Führungen für Schulklassen Unsere Referentinnen und Referenten bringen Ihren Schülerinnen und Schülern das Leben und Wirken Willy Brandts in einem dialogischen Ausstellungsrundgang näher. Gerne können Sie ein Schwerpunktthema vereinbaren. Die Führung dauert 45–60 Minuten und kostet 2 Euro pro Person, mindestens jedoch 30 Euro. Gruppenführungen für Erwachsene Für Ihre Gruppe können Sie eine Überblicksführung oder eine Schwerpunktführung buchen. Eine Führung dauert eine Stunde und kostet 2 Euro pro Person, mindestens jedoch 50 Euro. Stadtrundgang durch das Regierungsviertel Bei dem Rundgang erkunden wir mit Ihnen einschlägige historische Schauplätze der deutschen Teilung sowie heutige Erinnerungs- und Gedenkorte im Regierungsviertel von Berlin. Sie erfahren mehr über die Ost- und Deutschlandpolitik von Willy Brandt im Kalten Krieg, über den „Wandel durch Annäherung“ und die „Politik der kleinen Schritte“ während seiner Zeit als Regierender Bürgermeister von (West-)Berlin und seiner Kanzlerschaft in Bonn. Der Rundgang dauert 1,5 bis 2 Stunden (ca. 3 km zu Fuß). Kosten 90 bzw. 120 Euro pro Gruppe. Tastführungen Anhand unterschiedlicher Tastobjekte, Hörbeispiele und ausführlicher Objektbeschreibungen nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch Willy Brandts abwechslungsreiches Leben und sein politisches Wirken. Dauer: ca. 90 min Kosten: 5 Euro pro Person Buchung von Führungsangeboten Für die Anmeldung einer Führung durch die Ausstellung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular für Gruppen. Schulklassen- und Gruppenbesuche sind wochentags auch von 9 bis 11 Uhr vor den regulären Öffnungszeiten möglich, am Wochenende von 11 bis 17 Uhr. Stornierungsbedingungen: Sollten Sie mit Ihrer Gruppe den Termin nicht wahrnehmen können, ist eine Abmeldung bis spätestens zwei Werktage vor dem angemeldeten Buchungstermin erforderlich. Bei verspäteter Abmeldung oder Nichterscheinen ist ein Ausfallhonorar in Höhe von 40 Euro zu entrichten. Preisänderungen vorbehalten. Bei Fragen zu Buchungen und Terminen wenden Sie sich bitte an Caro Stamm-Reusch, inhaltliche Fragen zu den Bildungsangeboten beantwortet Ihnen Julia Hornig. Digitale Angebote Gemeinsam mit dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, der Stiftung Berliner Mauer und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur haben wir einen Audiowalk zum Mauerbau 1961 produziert. Der Stadtrundgang kann auch per Smartphone kostenlos über die berlinHistory App abgerufen werden. Julia Hornig Bildung & Vermittlung E-Mail schreiben 030 787 707 19 Profil Caro Stamm-Reusch Assistentin der Geschäftsführung E-Mail schreiben 030 787 707 18 Profil