Foto: WBA/FES

Forschungsprojekte

Zu den Kernaufgaben der Stiftung gehört die zeithistorische Forschung. Dabei spielt die wissenschaftliche Auswertung des Willy-Brandt-Archivs im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn eine zentrale Rolle. Zusätzlich wird an folgenden Projekten und Publikationen gearbeitet:

Wolfgang Schmidt:

  • Aufsatz zum Thema „Von der Berlin-Partei zur postnationalen Partei? Die SPD und die Debatte um den Sitz von Parlament und Regierung 1990/91“ (erscheint voraussichtlich 2022)
  • Kommentierte Dokumentenedition zum Thema „Willy Brandt und das Zusammenwachsen Europas – Ideen, Überzeugungen, reale Politik 1944-1992“ (erscheint voraussichtlich 2023)

Kristina Meyer:

  • Buchprojekt zum Thema „Die SPD, jüdisches Leben in der Bundesrepublik und der Staat Israel seit 1949“
  • Aufsatz zum Thema „Jüdische Sozialdemokrat*innen in der Bundesrepublik“ (erscheint voraussichtlich 2022)

Bernd Rother:

  • Übersetzung des Buchs „Sozialdemokratie global. Willy Brandt und die Sozialistische Internationale in Lateinamerika“ (erscheint voraussichtlich 2021)
  • Buchprojekt zum Thema „»Willy Brandt muss Kanzler bleiben!« Die Massenproteste gegen das Misstrauensvotum 1972“ (erscheint 2021)
Dr. Wolfgang Schmidt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Kristina Meyer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Bernd Rother

Senior Fellow

Teilen und drucken