Startseite / Aktuelles / Veranstaltungen / Eine Frage der Weltordnung. Flucht und humanitärer Interventionismus im Mittleren Osten, 1979-1991 Eine Frage der Weltordnung. Flucht und humanitärer Interventionismus im Mittleren Osten, 1979-1991 Zeitgeschichte im Dialog Forum Icon Forum Berlin Buchvorstellung Calender Icon Veranstaltungstermin 04. November 2025, Beginn 18:00 Uhr Anmeldeschluss 03. November 2025 Pin Icon Veranstaltungsort Forum Willy Brandt Berlin Behrenstraße 15 10117 Berlin Zur Anmeldung Flucht entwickelte sich seit den späten 1970er Jahren zu einem globalen Politikfeld. Mit dem Afghanistan-Krieg, dem Iran-Irak-Krieg und dem zweiten Golfkrieg geriet der Mittlere Osten ins Zentrum politischer Debatten, humanitärer Hilfe und menschenrechtspolitischen Engagements. Die Studie von Agnes Bresselau von Bressensdorf gibt Einblick in die tägliche Arbeit der Hilfsorganisationen in den Flüchtlingslagern der Region, ihre Vernetzung mit der afghanischen und kurdischen Diaspora in Deutschland und Westeuropa sowie ihre Bedeutung für die internationale Politik. Auf diese Weise entsteht ein Gesamtpanorama von Flucht und humanitärer Hilfe in dieser Region, die bis heute die europäische und globale Fluchtpolitik maßgeblich prägt. Auf die Vorstellung des Buches durch Agnes Bresselau von Bressensdorf (Institut für Zeitgeschichte München–Berlin) folgt ein Kommentar von Heike Wieters (Humboldt-Universität zu Berlin). Die anschließende Podiumsdiskussion wird von Hermann Wentker moderiert. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist über das Online-Formular erbeten. Die Veranstaltung wird im Anschluss als Podcast zum Nachhören zur Verfügung gestellt. In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München−Berlin Anmeldung Icon Anmeldung 04. November 2025, Beginn: 18:00 Uhr Anmeldeschluss: 03. November 2025 * Pflichtfelder für die Anmeldung bitte ausfüllen. Zur Anmeldung einer weiteren Person bitte eine weitere Anmeldung über das Anmeldeformular vornehmen. Vor- und Nachname* E-Mail-Adresse* Institution Bitte informieren Sie mich auch über zukünftige Veranstaltungen via Newsletter und kontaktieren Sie mich per E-Mail. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. . Weitere Veranstaltungen