Ulrich Thiele (Autor) und Buchcover Nord Stream
Foto: Business Insider

Nord Stream. Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Haus Lübeck Buchvorstellung
Calender Icon Veranstaltungstermin

23. September 2025,
Beginn 19:00 Uhr

Anmeldeschluss 23. September 2025

Pin Icon Veranstaltungsort

Willy-Brandt-Haus
Königstraße 21
23552 Lübeck

Jahrzehntelang hat Deutschland von günstiger Energie aus Russland profitiert. Trotz Warnungen der internationalen Staatengemeinschaft vor Abhängigkeiten und trotz der Annexion der Krim durch Russland wollte niemand auf das billige Gas verzichten. Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern kämpfte sogar für den Bau der russischen Ostsee-Pipeline Nord Stream und bediente somit auch russische Interessen. Erst nach Putins Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 wurden die Gaslieferungen und der Ausbau der Pipeline Nord Stream 2 eingestellt.

Welche Rolle spielt Nord Stream bei diesem Angriffskrieg? Hat die deutsche Energiepolitik diesen Krieg erst ermöglicht? Und wie korrumpierbar sind Politik und Behörden, wenn sich ein mächtiges Kreml-Netzwerk an der deutsche Ostsee-Küste aufspannt?

Der Journalist Ulrich Thiele fasst gemeinsam mit Co-Autor Steffen Dobbert in „Nord Stream. Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt“ (Klett-Cotta 2025) nicht nur die wichtigsten Protagonisten und Motive um Nord Stream zusammen, sondern deckt auch weitere Vergehen und Skandale auf. Im Rahmen der Lesung spricht er mit dem Blogger Gerhard Bley von Transparency International e.V.

Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich unter 0451/122 425 0, oder per Online-Formular.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

 

Anmeldung

23. September 2025,
Beginn: 19:00 Uhr

Anmeldeschluss: 23. September 2025


* Pflichtfelder für die Anmeldung bitte ausfüllen. Zur Anmeldung einer weiteren Person bitte eine weitere Anmeldung über das Anmeldeformular vornehmen.

    .
    Hendrik Große-Homann

    Veranstaltungsmanagement

    Weitere Veranstaltungen im Haus Lübeck

    Neuigkeiten im Haus Lübeck