Startseite / Aktuelles / Veranstaltungen / Umstrittenes Vermögen Umstrittenes Vermögen Arbeiterorganisationen in Wiedergutmachungsverfahren für nationalsozialistisches Unrecht Forum Icon Forum Berlin Vortrag Calender Icon Veranstaltungstermin 28. November 2023, Beginn 18:00 Uhr Anmeldeschluss 27. November 2023 Pin Icon Veranstaltungsort Forum Willy Brandt Berlin Behrenstraße 15 10117 Berlin & Livestream Zur Anmeldung Im Jahr 1933 zerschlugen die Nationalsozialisten die Organisationen der deutschen Arbeiterbewegung und enteigneten ihr auf rund eine Milliarde Reichsmark geschätztes Vermögen. Als die Nachfolgeorganisationen ab 1948 Anträge auf Rückerstattung stellen konnten, entbrannte ein erbitterter Kampf um Immobilien, Zeitungsdruckereien und Entschädigungen. Jana Stoklasa erinnert ausgehend vom Beispiel Hannovers an dieses lange vergessene Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte und spürt dem Beziehungsgeflecht zwischen Geschichtspolitik, Justiz und Vergangenheitsbewältigung nach. Im Anschluss an eine kurze Vorstellung ihres Buchs diskutiert Jana Stoklasa (Leibniz Universität Hannover) mit Jürgen Lillteicher (AlliiertenMuseum Berlin). Moderation: Kristina Meyer (Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung). Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung im Forum Berlin ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Zeitgleich wird die Veranstaltung als Livestream auf dem YouTube-Kanal der Stiftung übertragen. Sie können über den YouTube-Livechat Fragen stellen und mitdiskutieren. Die Reihe „Zeitgeschichte im Dialog“ findet in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München–Berlin statt. Anmeldung Icon Anmeldung 28. November 2023, Beginn: 18:00 Uhr Anmeldeschluss: 27. November 2023 * Pflichtfelder für die Anmeldung bitte ausfüllen. Zur Anmeldung einer weiteren Person bitte eine weitere Anmeldung über das Anmeldeformular vornehmen. Vor- und Nachname* E-Mail-Adresse* Institution Telefon Bitte informieren Sie mich auch über zukünftige Veranstaltungen via Newsletter und kontaktieren Sie mich per E-Mail. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. . Weitere Veranstaltungen