Grafik auf der Willy Brandt mit Cowboy-Hut vor einer Flagge der USA steht
Foto: Bundesregierung/Ludwig Wegmann

Willy-Brandt-Gespräch 2024

Forum Berlin Podiumsdiskussion Vergangene
Calender Icon Veranstaltungstermin

14. November 2024,
Beginn 18:00 Uhr

Anmeldeschluss 13. November 2024

Pin Icon Veranstaltungsort

Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1
10961 Berlin

Die transatlantischen Beziehungen sind durchaus sturmerprobt. Nach Donald Trumps Präsidentschaft führte Joe Biden „den Westen“ wieder enger zusammen. Nun stehen wir vor einer erneuten Präsidentschaft Donald Trumps. Zuvor hatte man sich, wie es Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ausdrückte, „fast verloren“. Werden wir uns diesmal verlieren? Was hieße das? Und wenn nicht – zu welchem Preis?

Von Europa und Deutschland wird in Zukunft nicht nur ein deutlich höheres Maß an Eigenverantwortlichkeit und sicherheitspolitischem Engagement verlangt werden. Vielmehr stehen nun zentrale Fragen nach der Zukunft des sicherheitspolitischen Bündnisses, der gemeinsamen Unterstützung der Ukraine in der Abwehr des russischen Angriffskrieges, der Zoll- und Wirtschaftspolitik oder insgesamt nach der Zukunft der Demokratie im Raum.

Dies werden wir beim Willy-Brandt-Gespräch 2024 mit hochrangigen Gästen diskutieren. Rund eine Woche nach der US-Präsidentschaftswahl blicken wir auf die Zukunft der transatlantischen Beziehungen mit Michael Link, MdB, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion für internationale Politik, Michael Kimmage, Professor für Geschichte an der Catholic University of America, Daniela Schwarzer, Vorständin der Bertelsmann Stiftung und Robert Bartz, Geschäftsführer und deutscher Schulleiter der John-F.-Kennedy-Schule in Berlin. Es moderiert Harald Asel von rbb24 Inforadio. Die Eröffnungsrede hält Bundestagspräsident a. D. Wolfgang Thierse.

Rbb24 Inforadio wird die Diskussion aufzeichnen und am 17. November in der Reihe „Forum“ ausstrahlen. Inforadio ist in Berlin auf UKW 93,1 MHz und im Digitalradio zu hören.

Um Anmeldung wird bis zum 13. November gebeten. Die Veranstaltung wird zudem als Livestream auf dem YouTube-Kanal der Stiftung übertragen.

Eine Kooperation zwischen rbb24 Inforadio und der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung mit freundlicher Unterstützung der Zentral- und Landesbibliothek Berlin

.

Weitere Veranstaltungen im Forum Berlin

Neuigkeiten im Forum Berlin