IfZ-Vortragsreihe im Forum Willy Brandt Berlin
Foto: IfZ-Vortragsreihe im Forum Willy Brandt Berlin

Onlinediskussion: IfZ-Vortragsreihe im Forum Berlin

Forum Berlin

Das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung veranstalten seit mehreren Jahren im Forum Willy Brandt Berlin eine gemeinsame Vortragsreihe, die Nachwuchswissenschaftler*innen die Gelegenheit gibt, ihre laufenden Forschungsprojekte aus dem Bereich Zeitgeschichte vorzustellen und zu diskutieren. Da Präsenzveranstaltungen unter den Bedingungen der Corona-Pandemie nur in sehr begrenzter Forum möglich sind, präsentieren wir die dreiteilige IfZ-Vortragsreihe im Herbst 2020 erstmals im digitalen Format.

Zum Auftakt des Herbstprogramms  findet am 1. September um 18 Uhr der Vortrag von Carsten Richter, M. A. (Humboldt-Universität zu Berlin) über „Fahnenflucht und Propagandakrieg. Militärische Flüchtlinge aus der Bundesrepublik und der DDR im staatlichen Konkurrenzkampf um das bessere Image” als Livestream statt. Über die Chatfunktion des YouTube-Kanals können Fragen in die Diskussion eingebracht werden. Schon vorab können Sie Fragen per E-Mail an einsenden.

Am 27. Oktober wird die Reihe mit einem Vortrag von Victor Jaeschke (Universität Potsdam) zur Geschichte der europäischen Integration fortgesetzt. Und Christopher Seiberlich (Universität Tübingen) redet am 17. November zur sozialdemokratischen „Nord-Süd-Politik” in der Bundesrepublik, Schweden und den Niederlanden.

Alle Veranstaltungen können Sie auf unserem Youtube-Kanal verfolgen, wir freuen uns auf spannende Diskussionen!

Neuigkeiten im Forum Berlin