Startseite / Aktuelles / Veranstaltungen / Willy Brandt und der Warschauer Kniefall Willy Brandt und der Warschauer Kniefall Themenführung zum 55. Jahrestag des Warschauer Kniefalls Forum Icon Forum Berlin Führung Calender Icon Veranstaltungstermin 07. Dezember 2025, Beginn 14:00 Uhr Pin Icon Veranstaltungsort Forum Willy Brandt Berlin Behrenstraße 15 10117 Berlin Am Vormittag des 7. Dezember 1970 kniete Willy Brandt vor dem Denkmal des Warschauer Ghettos nieder. Die stille Demutsgeste gilt heute als eine der bedeutendsten Momentaufnahmen der deutschen Nachkriegsgeschichte und Einschnitt in der Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen. Damals sorgte der Warschauer Kniefall in der Bundesrepublik noch für kontroverse Diskussionen. In einer Allensbach-Umfrage für den SPIEGEL lehnte fast die Hälfte der Befragten das Verhalten Willy Brandts als „übertrieben“ ab. Aus Anlass des 55. Jahrestags des Kniefalls blicken wir auf die Ereignisse zurück. Was machte Willy Brandts Besuch in der polnischen Hauptstadt so besonders? Wie beeinflusste die Geste das deutsch-polnische Verhältnis? Und wie wurde der Kniefall aus jüdischer und israelischer Perspektive wahrgenommen? Entkommen Sie für eine Stunde dem Berliner Weihnachtstrubel und folgen Sie uns auf eine spannende Themenführung durch das Forum Willy Brandt Berlin. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. . Weitere Veranstaltungen