Partner und Förderer

Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung gehört zu den sieben durch den Deutschen Bundestag errichteten überparteilichen Politikergedenkstiftungen des Bundes. Sie erinnern an herausragende historische Persönlichkeiten, die in der deutschen und europäischen Politik des 19. und 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle gespielt haben.

Die Stiftung ist zudem Mitglied im Sprecher*innenrat der Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“ und im Deutscher Museumsbund e.V..

Unser besonderer Dank gilt unseren vielfältigen deutschen und internationalen Kooperationspartnern, mit denen die Stiftung regelmäßig Veranstaltungen, Kolloquien und Konferenzen ausrichtet.

Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“
Begegnungs- und Kulturzentrum Kloster Bredela
berlinHistory e. V.
Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e. V.
Buddenbrookhaus
Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung
Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Bundesweiter Vorlesetag
Bücherpiraten e. V.
Bürgerstiftung Unkel „Willy-Brandt-Forum“
Campus-Verlag
Deutsch-ukrainische Gesellschaft Dach Lübeck
Deutscher Gewerkschaftsbund
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Die Norwegisch-Deutsche Willy-Brandt-Stiftung
Dräger-Stiftung
Enrichment-Programm des Bildungsministeriums Schleswig-Holsteins
Entwicklungsagentur Unkel
Evangelisch-Reformierte Kirche Lübeck
Fachschaft Psychologie der Universität zu Lübeck
Fairtrade Stadt Lübeck
Flüchtlingsforum Lübeck
Forum für Migrantinnen und Migranten in der Hansestadt Lübeck
Frauenbüro der Hansestadt Lübeck
Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V.
Friedrich-Ebert-Stiftung
Friedrich Bluhme und Else Jepsen Stiftung Lübeck
Gedenkstätte Lutherkirche
Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck
German Studies Association
Geschichtsverein Unkel
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Schleswig-Holstein
grauwert – Büro für Inklusion und demografiefeste Lösungen
Grenzhus Schlagsdorf
Günter Grass-Haus
Hansestadt Lübeck
Hansestadt Rostock
Haus der Kulturen
Heinrich Mann-Gesellschaft
Human Rights Film Festival Berlin
Humanistische Union Lübeck
Initiative Stolpersteine Lübeck
Institut für Zeitgeschichte München–Berlin
Johanneum zu Lübeck
Jugendpflege Stadt Unkel
Jusos Lübeck
Jürgen Marwitz Jugendstiftung
Katharineum zu Lübeck
KOLK 17
Kompetenznetzwerk EDAD
Kulturbüro der Hansestadt Lübeck
Kulturfunke*
Kulturstiftung Hansestadt Lübeck – die LÜBECKER MUSEEN
Kunst- und Gewerbeverein Unkel
Landtag Nordrhein-Westfalen
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Marquette University
Megaphonika für starke Kinderrechte
Michael-Haukohl-Stiftung
Otto-von-Bismarck-Stiftung
Politikergedenkstiftungen des Bundes
pro familia Lübeck
rbb24 Inforadio
Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
Resohilfe Lübeck
Schüler helfen Leben | SAME Lübeck
Skateboard Verein Lübeck
SPD-Bundestagsfraktion
Stabsstelle Erinnerungskultur der Hansestadt Lübeck
Stadtbibliothek Magdeburg
Stadtbücherei Hamm
Stefan-Andres-Realschule plus
Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Stiftung Reichspräsident Friedrich-Ebert-Gedenkstätte
Stiftung zum 7. Dezember 1970
Students for choice der Universität Lübeck
Theater Lübeck
Universität Bonn
Willy-Brandt-Schule Schlutup
Yaw-Kollektiv
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung