Home / Current News / Events / Auf den Spuren von Julius Leber in Lübeck Auf den Spuren von Julius Leber in Lübeck Kostenfreier Stadtspaziergang Haus Icon Haus Lübeck Sonderveranstaltung Calender Icon Event Date 20. September 2025, Start 11:00 Pin Icon Location Willy-Brandt-Haus Lübeck Königstraße 21 23552 Lübeck Er hätte das „Zeug zum Kanzler ganz gewiß gehabt“, schrieb Willy Brandt in seinen Erinnerungen über Julius Leber, der für ihn schon in jungen Jahren zur prägenden Figur wurde. Leber, von 1921 bis 1933 Chefredakteur des Lübecker Volksboten und Abgeordneter in der Lübecker Bürgerschaft, warnte früh vor der Zersplitterung der linken Parteien angesichts der aufkommenden nationalsozialistischen Bewegung. Während Brandt ab Frühjahr 1933 aus dem skandinavischen Exil heraus Widerstand gegen das NS-Regime leistete, blieb Leber im Land und durchlief ein Martyrium aus KZ-Aufenthalten, Folter und einem Leben im Untergrund. Dennoch war er weiter im Widerstand aktiv, bis er 1944 erneut festgenommen und 1945 in Berlin hingerichtet wurde. Auf diesem Spaziergang erkunden wir die Orte in Lübeck, die mit seinem politischen Wirken in Verbindung stehen. Dabei lernen wir auch andere Männer und Frauen der Arbeiterbewegung kennen, die sich dem nationalsozialistischen System widersetzt haben und fragen: Wie war die politische Atmosphäre in Lübeck, kurz vor der Machtüberübernahme durch die NSDAP? Welche Formen der Opposition waren nach Januar 1933 möglich? Wie wird heute in Lübeck an Julius Leber und den Widerstand aus der Arbeiterbewegung erinnert? Teilnahme kostenfrei | Dauer: 2 Std. | Anmeldung erforderlich über die Homepage der Friedrich-Ebert-Stiftung. . More Events