Home / Current News / Events / Hungern für Bischofferode Hungern für Bischofferode Protest und Politik in der ostdeutschen Transformation Forum Icon Forum Berlin Vortrag Calender Icon Event Date 10. October 2023, Start 18:00 Deadline 09. October 2023 Pin Icon Location Forum Willy Brandt Berlin Behrenstraße 15 10117 Berlin & Livestream Go to registration Am 1. Juli 1993 traten in Bischofferode 40 Kalibergleute in einen Hungerstreik, um „ihren Schacht“ vor der Schließung zu bewahren. Sie erhielten damit breite Aufmerksamkeit in Ost- und Westdeutschland. Christian Rau hat in seiner Studie über diesen Hungerstreik nicht nur dessen häufig sehr einseitig diskutierten wirtschaftlichen Dimensionen untersucht, sondern diesen auch in andere relevante Zusammenhänge eingebettet. Auf diese Weise ist eine differenzierte Darstellung entstanden, die einen wichtigen Beitrag zur Transformationsgeschichte Ostdeutschlands nach 1989/90 leistet. Im Anschluss an eine kurze Vorstellung des Buches diskutiert Christian Rau (Institut für Zeitgeschichte München–Berlin) mit Katrin Budde (MdB). Moderation: Hermann Wentker (Institut für Zeitgeschichte München–Berlin). Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung im Forum Berlin ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Zeitgleich wird die Veranstaltung als Livestream auf dem YouTube-Kanal der Stiftung übertragen. Sie können über den YouTube-Livechat Fragen stellen und mitdiskutieren. Die Reihe „Zeitgeschichte im Dialog“ findet in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München–Berlin statt. Anmeldung Icon Registration 10. October 2023, Start: 18:00 Deadline: 09. October 2023 * Please fill out mandatory fields Vor- und Nachname* E-Mail-Adresse* Institution Telefon Bitte informieren Sie mich auch über zukünftige Veranstaltungen via Newsletter und kontaktieren Sie mich per E-Mail. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. . More Events