Home / Current News / Events / Wege aus der Gefahr. Die KSZE im Jahr 1975 Wege aus der Gefahr. Die KSZE im Jahr 1975 Vorträge und Diskussion Haus Icon Haus Lübeck Podiumsdiskussion Calender Icon Event Date 19. November 2025, Start 19:00 Deadline 19. November 2025 Pin Icon Location Willy-Brandt-Haus Königstraße 21 23552 Lübeck Go to registration Was folgt aus der Behauptung, fragte Albert Einstein vor 80 Jahren, dass Krieg so natürlich sei wie ein Fluss, der immer wieder über die Ufer tritt? Seine Antwort: Gesellschaften sollten sich so verhalten wie die Anrainer eines immer wieder über die Ufer tretenden Flusses – sie sollten Dämme bauen. In diesem Sinne war die Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, deren Schlussakte im Sommer 1975 in Helsinki unterzeichnet wurde, ein von 35 Staaten aus Ost und West betriebener Dammbau. Politik zu entgiften, Gemeinsames statt Trennendes in den Mittelpunkt zu rücken und Diplomatie aufzuwerten, darum ging es. Die damaligen Ideen und Konzepte stehen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion am 19. November 2025. Und damit auch die Frage, ob Erfahrungen aus der Vergangenheit bei der heutigen Suche nach Wegen aus der Gefahr hilfreich sein können. Es diskutieren Susanne Schattenberg (Universität Bremen), Andreas Etges (Ludwig-Maximilians-Universität München), Annette Schuhmann (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung) und Bernd Greiner (Prof. i.R.). Anmeldung Icon Registration 19. November 2025, Start: 19:00 Deadline: 19. November 2025 * Please fill out mandatory fields Vor- und Nachname* E-Mail-Adresse* Institution Bitte informieren Sie mich auch über zukünftige Veranstaltungen via Newsletter und kontaktieren Sie mich per E-Mail. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. . Hendrik Große-Homann Event Management Send E-Mail Telefon Icon 0451 122 425 8 Profile More Events