Home / Current News / News / Programm-Highlights 2025 Programm-Highlights 2025 Mut für Demokratie im Herbst und Winter Forum Icon Forum Berlin published: 01. September 2025 Was bedeutet heute Staatsräson, wie gelingt politische Bildung und welche Verantwortung tragen wir angesichts globaler Krisen? Im Herbst führen wir unser Jahresthema „Mut“ fort mit hochkarätigen Gästen und Veranstaltungen über den Zustand unserer Demokratie und aktuelle politische Herausforderungen. Die diesjährige »Willy Brandt Lecture hält der renommierte Journalist Ronen Steinke am 7. Oktober, dem zweiten Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel und des Beginns des Gaza-Kriegs. Steinke blickt in seinem Vortrag auf die Debatten um das Verhältnis Deutschlands zu Israel und den Begriff der Staatsräson, um anschließend mit Mariam Lau von der ZEIT zu diskutieren. Das »Willy-Brandt-Gespräch widmet sich am 20. November der Frage, was Demokratiebildung heute in Zeiten autoritärer Verheißungen leisten kann – und wo sie an ihre Grenzen stößt. Zu dieser spannenden Diskussion empfängt Harald Asel von rbb24 Inforadio als Gäste u. a. Bundesbildungsministerin Karin Prien, Lale Yildirim von der Universität Kiel sowie den Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Axel Drecoll. Am 9. Dezember bildet der »Willy-Brandt-Vortrag Bonn den letzten Höhepunkt des Programms. Der ehemalige französische Premierminister Jean-Marc Ayrault spricht dabei zum Thema „Mut: Für einen eigenständigen Weg Europas“. Alle Veranstaltungen werden in der Regel als Livestream angeboten und stehen im Anschluss als Video-on-Demand oder Podcast zur Verfügung. Neben diesen Highlights hält unser Programm in Berlin, Lübeck und Unkel ein umfangreiches Angebot an Veranstaltungen, Bildungsangeboten und Führungen bereit. Der Eintritt ist frei. »Programmübersicht Forum Willy Brandt Berlin »Programmübersicht Willy-Brandt-Haus Lübeck »Programmübersicht Willy-Brandt-Forum Unkel More news