Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung ist die überparteiliche Institution in Deutschland, die an den herausragenden Staatsmann und Friedensnobelpreisträger erinnert.
Das Jubiläumsprogramm 2019–2024
Mitbestimmung – der Themenschwerpunkt 2022
Veranstaltungsübersicht und Anmeldung
17. März bis zum 16. April 2023
Wissenschaftliche Vortragsreihe
50 Jahre Kanzlerschaft Willy Brandt 1973//2023
Brandt kuratieren: ein außeruniversitäres Angebot für Master-Studierende
Das Standard-Nachschlagewerk zum früheren Bundeskanzler, Nobelpreisträger und internationalen Staatsmann.
In Berlin, Lübeck und Unkel bieten wir ständige Willy-Brandt-Ausstellungen sowie ein breites Bildungsprogramm für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Das Forum Willy Brandt Berlin ist ein Erinnerungsort für den früheren Regierenden Bürgermeister, Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger.
Das Willy-Brandt-Haus Lübeck ist der Ort für Zeitgeschichte in der Geburtsstadt des ersten sozialdemokratischen Bundeskanzlers und späteren Friedensnobelpreisträgers.
Das Willy-Brandt-Forum Unkel ist ein Museum für Zeitgeschichte in der Stadt Unkel.
Buchvorstellung im Willy-Brandt-Haus in der Wilhelmstraße 141
Vortrag im Rahmen der Wanderausstellung in Hannover
für Schülerinnen und Schüler
1972: Bewährungsprobe für die Demokratie
Filmvorführung
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Buchvorstellung mit Brigitte Seebacher
Buchvorstellung und Gespräch
Eröffnung im Schleswig-Holsteiner Landtag
Wir betreiben eigene historische Forschung, richten wissenschaftliche Konferenzen aus und kooperieren mit Forschungseinrichtungen weltweit.
Wissenschaftliche Konferenzen mit deutscher und internationaler Beteiligung
Veranstaltungsformate in Forschung und Wissenschaft
Aktuelle Projekte am Standort Berlin
Willy-Brandt-Preis für Zeitgeschichte und Small Research Grants