Startseite / Ausstellungen / Bildung und Vermittlung / Bildungsangebote in Lübeck / Digitale Angebote Digitale Angebote digitale Workshops Unsere digitalen Vermittlungsangebote richten sich an unterschiedliche Jahrgangsstufen, sind kostenfrei und lassen sich nach Absprache an die jeweiligen Lerninhalte anpassen. Workshop I: Die Weiße Rose – Widerstand im Nationalsozialismus Neben den Aktivitäten der „Weißen Rose“ nimmt dieser interaktive Online-Workshop für Schulklassen auch andere Formen widerständigen Verhaltens gegen die nationalsozialistische Diktatur in den Blick. Das Angebot ist eine Kooperation mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin. 90 Minuten, ab Jg. 10 Workshop II: Willy Brandt und die Berliner Mauer Der Mauerbau 1961, der erste deutsch-deutsche Staatsbesuch in Erfurt 1970 und der Mauerfall 1989 sind Meilensteine der deutschen Zeitgeschichte. In unserem Pub-Quiz treten die Schülerinnen und Schüler in Teams gegeneinander an, um ihr Wissen zu testen und spielerisch Neues über die innerdeutsche Geschichte zu lernen. 45 Minuten, ab Jg. 10 Workshop III: Menschenrechte. Unantastbar!? In diesem digitalen Workshop fragen wir nach der Bedeutung dieser Rechte für unseren persönlichen Alltag, klären historische Bezüge und werfen einen Blick in unsere Verfassung, in der die Menschenrechte als Grundrechte verankert sind. 90 Minuten, ab Jg. 9 Zeitgeschichte@home Jugendliche, Lehrkräfte und geschichtspolitisch Interessierte finden hier eine Reihe von nützlichen Links, kreativen Angeboten sowie Recherche-Empfehlungen zum Online-Lernen. Frauke Kleine Wächter Bildung & Vermittlung E-Mail schreiben 0451 122 425 2 Profil Anne Küpperbusch Wissenschaftliche Volontärin Bildung und Vermittlung E-Mail schreiben 0451 122 425 0