Startseite / Aktuelles / Veranstaltungen / Vom „Volkskörper“ zum Individuum Vom „Volkskörper“ zum Individuum Das Bundesministerium für Gesundheitswesen nach dem Nationalsozialismus Forum Berlin Buchvorstellung Veranstaltungstermin 14. Februar 2023, Beginn 18:00 Uhr Anmeldeschluss 13. Februar 2023 Veranstaltungsort Forum Willy Brandt Berlin Behrenstraße 15 10117 Berlin & Livestream Zur Anmeldung Im Herbst 1961 – zwölf Jahre nach Entstehung der Bundesrepublik – wurde das Bundesministerium für Gesundheitswesen gegründet. Lutz Kreller und Franziska Kuschel untersuchen erstmals auf breiter Quellenbasis die Geschichte dieses „verspäteten“ Ministeriums von den Anfängen bis zur Mitte der 1970er Jahre. Sie analysieren die Biografien und das Selbstverständnis seiner leitenden Beamtinnen und Beamten, beleuchten deren Rolle bei der Gestaltung zentraler gesundheitspolitischer Themen der 1960er und 1970er Jahre und nehmen dabei auch in den Blick, welchen Einfluss die Hypotheken der NS-Medizinverbrechen auf die Gesundheitspolitik der Bonner Republik hatten. Im Anschluss an eine kurze Vorstellung des Buches diskutieren Lutz Kreller (Institut für Zeitgeschichte München–Berlin) und Franziska Kuschel (Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur) mit Bundesgesundheitsministerin a. D. Ulla Schmidt. Moderation: Johannes Hürter (Institut für Zeitgeschichte München–Berlin) Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung im Forum Willy Brandt Berlin ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Veranstaltung wird zeitgleich als Livestream auf dem YouTube-Kanal der Stiftung übertragen. Sie können über den YouTube-Livechat Fragen stellen und mitdiskutieren. Die Reihe „Zeitgeschichte im Dialog“ findet in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München–Berlin statt. Anmeldung 14. Februar 2023, Beginn: 18:00 Uhr Anmeldeschluss: 13. Februar 2023 * Pflichtfelder für die Anmeldung bitte ausfüllen. Zur Anmeldung einer weiteren Person bitte eine weitere Anmeldung über das Anmeldeformular vornehmen. Vor- und Nachname* E-Mail-Adresse* Straße und Hausnummer PLZ Ort Institution Telefon Bitte informieren Sie mich auch über zukünftige Veranstaltungen via Newsletter und kontaktieren Sie mich per E-Mail. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. . Weitere Veranstaltungen