Home / Current News / Events / „Die Verteidigung“. Oder: Zur Umdeutung von NS-Täterschaft „Die Verteidigung“. Oder: Zur Umdeutung von NS-Täterschaft Buchvorstellung und Gespräch mit Fridolin Schley Haus Icon Haus Lübeck Lesung Past Event Calender Icon Event Date 13. November 2021, Start 19 Deadline 12. November 2021 Pin Icon Location Haus Eden Königstraße 25 23552 Lübeck Nach Ende des Zweiten Weltkriegs müssen sich auch Spitzendiplomaten des Dritten Reichs vor Gericht verantworten. Einer der Angeklagten bei den Kriegsverbrecherprozessen in Nürnberg ist Ernst von Weizsäcker, vormals SS-Brigadeführer und Staatssekretär im Auswärtigen Amt. Zu seinem Verteidigerteam zählt sein Sohn Richard, der auf die Unwissenheit und Unschuld des Vaters plädiert. Jahrzehnte später wird Richard von Weizsäcker als Bundespräsident über die Kriegsschuld und Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus sprechen – und damit die Erinnerungskultur nachhaltig verändern. Über diese einzigartige Konstellation hat der Autor und Historiker Fridolin Schley einen Roman geschrieben. In „Die Verteidigung“ (Verlag Hanser Berlin, 2021) beschreibt er die frühe Umdeutung von Schuld und Verantwortung durch jene, die für sich reklamierten, Widerstand durch Mitmachen geleistet zu haben. Der Eintritt ist frei. Es gelten die jeweils aktuellen Hygienevorgaben. Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. . Hendrik Große-Homann Event Management Send E-Mail Telefon Icon 0451 122 425 8 Profile More Events