Startseite / Aktuelles / Veranstaltungen / Digitale Workshops Digitale Workshops Bildungsangebote für Schulklassen Haus Lübeck Workshop Vergangene Veranstaltungstermin 21. Januar 2022 Veranstaltungsort digital Digitale Bildungsangebote für Schulklassen Mit den digitalen Workshops des Willy-Brandt-Hauses Lübeck holen Sie Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts zu sich in den Klassenraum. Unsere Angebote sind kostenfrei und lassen sich an die jeweilige Lernsituation anpassen. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf. In Kooperation mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand bieten wir auch in diesem Jahr erneut den gefragten Workshop „Die Weiße Rose – Widerstand im Nationalsozialismus“ an. Die Teilnehmenden setzen sich mit dem Begriff des Widerstands auseinander und lernen Widerstandskämpfer*innen wie die Geschwister Scholl kennen, die sich mit ihren Handlungsmöglichkeiten gegen die NS-Diktatur aufgelehnt haben. Das Thema „Menschenrechte“ stand nicht nur auf der politischen Agenda Willy Brandts ganz oben, sondern ist mittlerweile fest im schulischen Curriculum verankert. Unser Workshop “Menschenrechte. Unantastbar!?” bietet eine historische Einführung in das umfassende Thema und aktiviert die Teilnehmenden zur Reflektion über die Rolle der Menschenrechte im eigenen Leben, in unserer Gesellschaft und im globalen Kontext. Mit dem Pub-Quiz Willy Brandt und die Berliner Mauer erkunden wir auf spielerische Art eine Schulstunde lang Meilensteine der deutsch-deutschen Geschichte, die Willy Brandt maßgeblich mitgestaltet hat. Ein besonderer Tipp: Unsere Zusammenstellung von Anregungen, Links, Podcasts und Videos unter Zeitgeschichte@home bietet Impulse für die Auseinandersetzung mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts – sowohl in der Schule als auch zu Hause. Aktuelle analoge Bildungsangebote in der Dauerausstellung „Willy Brandt. Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert“ finden Sie hier. . Sophie Nübling Wissenschaftliche Volontärin Bildung und Vermittlung E-Mail schreiben 0451 122 425 0 Frauke Kleine Wächter Bildung & Vermittlung E-Mail schreiben 0451 122 425 2 Profil Weitere Veranstaltungen