Startseite / Ausstellungen / Bildung und Vermittlung / Bildungsangebote Online / Zeitgeschichte@home / Zeitgeschichte@home Zeitgeschichte@home Online-Tipps für das Lernen zu Hause und Zeitgeschichte: Kreativ sein! Digitale Bildung ist mehr als nur die Nutzung von Apps und vorgegeben Programmen. Kreativ sein und selbst programmieren lernen kannst du in diesen Workshops der Hacker School@home. Du kennst dich mit Power Point gut aus? Dann kannst du mit deinen Präsentationen auch Erklärvideos gestalten. Wie das geht, erklärt dir Nina Toller, Lehrerin aus Duisburg für Geschichte, Englisch, Latein und Informatik. Sie bloggt seit einigen Jahren über das digitale Lernen auf ihrer Seite Toller Unterricht. Die kreativen Köpfe von planpolitik haben ein Spiel entwickelt, dass sich mit der Corona-Krise beschäftigt. Mach deine Lehrerinnen und Lehrer auf das interaktive und digitale Spiel Fontanien aufmerksam – geeignet für Gruppen mit bis zu 30 Personen. Geschichts-Feierabend: Schüler*innen@homeart lädt euch zu einer künstlerischen Mitmachaktion ein, damit ihr euch vom Homeschooling erholen und euren veränderten Alltag kreativ verarbeiten könnt – viel Spaß bei der landesweiten Aktion! Mehr Zeitgeschichte@home Ausgabe 1: Digitale Lernportale Ausgabe 2: Erfurt 1970 Ausgabe 3: Geschichte in Geschichten Ausgabe 4: Digitale Archive Ausgabe 6: 75 Jahre Kriegsende Ausgabe 7: Europa Ausgabe 8: Verfassung und Grundgesetz Ausgabe 9: Zeitzeug*innenportale Ausgabe 10: Erinnerungsarbeit – Die Shoa Ausgabe 11: Politik und Sport