Willy-Brandt-Haus Lübeck Das Willy-Brandt-Haus Lübeck ist der Ort für Zeitgeschichte in der Geburtsstadt des ersten sozialdemokratischen Bundeskanzlers und späteren Friedensnobelpreisträgers. Ob als junger Sozialdemokrat, Nazi-Gegner und politischer Flüchtling oder später als Politiker in Berlin und Bonn: Willy Brandts lebenslanger Einsatz für die Demokratie macht noch heute Mut. Wie kaum ein anderer hat er die Bundesrepublik verändert und sich für Frieden und Freiheit in Europa und der Welt eingesetzt. Diesem politischen Leben widmet sich die Dauerausstellung und ermöglicht einen faszinierenden Gang durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Die multimediale und interaktive Dauerausstellung über das politische Leben und Wirken Willy Brandts lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart ein. Als Lernort für Demokratiegeschichte und Menschenrechte bietet das Haus zudem ein umfangreiches Programm mit Sonderausstellungen, Diskussionsrunden, Vorträgen, Führungen und Workshops. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf historisch-politischen Bildungsangeboten für Schulklassen und Lehrkräfte. mehr erfahreneinklappen Plus Icon Uhr Icon Öffnungszeiten & Eintritt Plus Icon täglich von 11 bis 18 Uhr, auch an Feiertagen. Geschlossen am 24.–25.12. sowie am 31.12. und 01.01. Eintritt frei Pin Icon Anfahrt Plus Icon Sie erreichen uns vom Hauptbahnhof mit den Buslinien 10, 11, 21, 31 und 39, von der Stadthalle mit der Buslinie 4, Haltestelle „Katharineum“ (50 m Fußweg), und vom Burgtor mit allen Linien (Ausnahme: Linie 10), Haltestelle „Koberg“ (100 m Fußweg). Direkt am Haus bestehen keine Parkmöglichkeiten. Wir empfehlen bei Anreise mit dem Auto die öffentlichen Parkplätze an der Kanalstraße zu nutzen (500 m Fußweg). Rollstuhl Icon Eingeschränkt Barrierefrei Plus Icon Das Haus Lübeck kann mit dem Rollstuhl befahren werden, der Zugang wird über eine mobile Rollstuhlrampe (max. 225 kg) ermöglicht. Wir empfehlen einen Ausstellungsbesuch mit Begleitperson. An Wochenenden bitten wir um telefonische Anmeldung. Ein rollstuhlgerechtes WC ist vorhanden. Assistenzhunde sind erlaubt. Wenn Sie unsere Ausstellung nicht in Präsenz besuchen können, freuen wir uns, Sie in unserer monatlichen Telefonführung “Bei Anruf Kultur” zu begrüßen. Nähere Informationen finden Sie hier. Mensch Icon Führungen Plus Icon Öffentliche Führungen: samstags und sonntags | 15 Uhr | Teilnahme kostenfrei kostenfreie Sonderführungen | Tag der Deutschen Einheit | 3. Oktober 2023 | 11 Uhr | 13 Uhr | 15 Uhr Führungsangebote für Gruppen Führungsangebote für Schulklassen Instagram Icon Kinder Plus Icon Mit Kater Billy Willy Brandt entdecken (Nicht) Von Hier Fotoausstellung von Mathias Hollaender 6. September bis 3. Oktober 2023 Veranstaltungen Willy-Brandt-Haus Lübeck 01. Oktober 2023, 18:00 Uhr Ostbewusstsein Lesung und Gespräch mit Valerie Schönian Haus Icon Haus Lübeck Lesung Foto: Hans-Jürgen Burkard / privat 11. Oktober 2023, 19:00 Uhr „Nach dem Sieg“ Willy Brandt Wiedergelesen Haus Icon Haus Lübeck Lesung 25. Oktober 2023, 18 Uhr Telefonführung „Bei Anruf Kultur“ Willy Brandt und die Medien - Licht und Schattenseiten einer engen Beziehung Haus Icon Haus Lübeck Führung Weitere Veranstaltungen Bildungsangebote Foto: Foto: © Hansestadt Lübeck /O.Malzahn Digitale Angebote Digitale Workshops Foto: Foto: Olaf Malzahn Angebote für Schulen Führungen, Vertiefungen, Projekte, Lesungen und Lehrer*innenfortbildungen Foto: Copyright: Olaf Malzahn Angebote für Zugewanderte Geschichtsworkshop für Orientierungskurse Foto: Copyright: Olaf Malzahn Angebote für Kinder Willy Brandt entdecken! Angebote außer Haus Rundgänge in Lübeck auf den Spuren Willy Brandts Foto: Impressionen aus der Ausstellung Vertiefung „Bilder machen Geschichte” Bilder machen Geschichte: Der Kniefall von Warschau (Ab Klassenstufe 10) Foto: Abstract view of European Union Flag banner Workshop „Europa geht mich was an.” Europa geht mich was an. Willy Brandts europäische Vision (ab 9. Jahrgang) Foto: Foto: Olaf Malzahn Workshop Menschenrechte M wie Mut – M wie Menschenrechte Bildungsangebote Foto: Foto: © Hansestadt Lübeck /O.Malzahn Digitale Angebote Digitale Workshops Foto: Foto: Olaf Malzahn Angebote für Schulen Führungen, Vertiefungen, Projekte, Lesungen und Lehrer*innenfortbildungen Foto: Copyright: Olaf Malzahn Angebote für Zugewanderte Geschichtsworkshop für Orientierungskurse Foto: Copyright: Olaf Malzahn Angebote für Kinder Willy Brandt entdecken! Angebote außer Haus Rundgänge in Lübeck auf den Spuren Willy Brandts Foto: Impressionen aus der Ausstellung Vertiefung „Bilder machen Geschichte” Bilder machen Geschichte: Der Kniefall von Warschau (Ab Klassenstufe 10) Foto: Abstract view of European Union Flag banner Workshop „Europa geht mich was an.” Europa geht mich was an. Willy Brandts europäische Vision (ab 9. Jahrgang) Foto: Foto: Olaf Malzahn Workshop Menschenrechte M wie Mut – M wie Menschenrechte Bildungsangebote Foto: Foto: © Hansestadt Lübeck /O.Malzahn Digitale Angebote Digitale Workshops Foto: Foto: Olaf Malzahn Angebote für Schulen Führungen, Vertiefungen, Projekte, Lesungen und Lehrer*innenfortbildungen Foto: Copyright: Olaf Malzahn Angebote für Zugewanderte Geschichtsworkshop für Orientierungskurse Foto: Copyright: Olaf Malzahn Angebote für Kinder Willy Brandt entdecken! Angebote außer Haus Rundgänge in Lübeck auf den Spuren Willy Brandts Foto: Impressionen aus der Ausstellung Vertiefung „Bilder machen Geschichte” Bilder machen Geschichte: Der Kniefall von Warschau (Ab Klassenstufe 10) Foto: Abstract view of European Union Flag banner Workshop „Europa geht mich was an.” Europa geht mich was an. Willy Brandts europäische Vision (ab 9. Jahrgang) Foto: Foto: Olaf Malzahn Workshop Menschenrechte M wie Mut – M wie Menschenrechte Impressionen aus dem Haus Lübeck Museum night at the Willy-Brandt-Haus Lübeck/Olaf Malzahn Impressionen aus der Ausstellung Frank-Walter Steinmeier hält die Willy-Brandt-Rede 2018 Impressionen der Bildungsangebote Foyer Willy-Brandt-Haus Lübeck/Olaf Malzahn Björn Engholm spricht bei der Matinee 50 Jahre Kanzlerschaft Willy Brandt/Olaf Malzahn Kinderfest 2019/Olaf Malzahn Neuigkeiten Willy-Brandt-Haus Lübeck Foto: Mut zum Widerstand Mut zum Widerstand Projekttage vom 18. bis 20. September an der Holstentor Gemeinschaftsschule Haus Icon Haus Lübeck August 2023 (Nicht) Von Hier Fotoausstellung von Mathias Hollaender ab dem 6. September Haus Icon Haus Lübeck August 2023 Foto: BWBS; Olaf Pokorny “Design für alle – Ausstellung für alle” Fachtag am 6. November für Kurator:innen und Ausstellungsverantwortliche Haus Icon Haus Lübeck Juli 2023 Weitere Neuigkeiten Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Willy-Brandt-Haus Lübeck steht allen offen! Der Eintritt ist frei! Kompetente und freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Sie empfangen und beantworten jederzeit Ihre Fragen. Willy-Brandt-Haus Lübeck Königstraße 21 23552 Lübeck Geöffnet täglich 11–18 Uhr Geschlossen: 24./25.12., 31.12. und 1.1. Sonderöffnungszeiten für Gruppenführungen sind nach Absprache möglich. Eintritt frei. Fragen zu Anmeldung, Preisen und Terminen: Tel.: 0451 / 122 425 0 E-mail: *protected email* Hier klicken um Karte von Google Maps zu laden Open toolbar Einstellungen zur Barrierefreiheit Einstellungen zur Barrierefreiheit Text vergrößernText vergrößern Text verkleinernText verkleinern GraustufenGraustufen Hoher KontrastHoher Kontrast Negativer KontrastNegativer Kontrast Heller HintergrundHeller Hintergrund Links unterstreichenLinks unterstreichen Lesbare SchriftLesbare Schrift Reset Reset Leichte SpracheLeichte Sprache Barriere meldenBarriere melden